Seite 1 von 1
Spannung Federung vorne/Zusatzgriffe
Verfasst: Montag 31. März 2008, 20:22
von Gast
Moin 1300er TF-Gemeinde.Da sich mein Dickschiff beim fahren etwas schwammig anfühlt wollte ich Luft in die Federn bringen.Lt.Betriebsanleitung maximal 0,5 bar.Habe aber M.E.keine Luft reinbekommen bzw.elektr.Luftgerät an der Tanke fängt erst bei 0,5 bar an.Problem somit noch nicht behoben.
Wollte Handgriffe aus dem Zubehörhandel verbauen.Die Griffe der Dicken sind aber nur 12,5cm lang(Zubehör mindestens 14,0cm).Selbst wenn die Endgewichte wegbleiben ,was sie sicher auch müssen,sind die Griffe zu lang u.somit besteht die Gefahr das zu viel am Lenkerende übersteht u.man dann sicher kein vernünftiges Handling mehr hat.Jemand Ideen bzw.Vorschläge?Gruß Rolf
Verfasst: Dienstag 1. April 2008, 10:25
von Pumuckl
Hallo Rolf
für die Federung gibt es feine kleine Handpumpen im Zubehörhandel (z.B. H. Gericke).
Mit dem Reifenteil an der Tanke kannst du die Dichtungen schrotten
Hat mir ein Freund mit ner Kawa Z 1300 unfreiwillig bewiesen

Luft in Vorderradgabel, Griffe
Verfasst: Dienstag 1. April 2008, 10:31
von hannesausmwald
Hallo Rolf,
wenn ich mich recht erinnere, ist in der Anleitung irgendwo der Hinweis, dass man die Luftunterstützung NICHT mittels Kompressor einfüllen sollte. Die Luftmenge ist einfach zu gering und es besteht die Gefahr, dass Du mit einmal drücken am Kompressor schon soviel Druck aufbaust, dass dir die Dichtungen durchpfeifen. Ich habe mir daher eine kleine Handpumpe zugelegt, womit ich die Federung bestücke (schade, dass die RSV nicht auch so eine schöne Kompressoranlage wie die 12er und 13er hat). Die Vorderradgabel habe ich damit aber höchst selten befüllt, und ehrlich gesagt auch keinen Unterschied festgestellt. Die meiste Last liegt eh auf dem Hinterrad und hier ist die Befüllung bei voiller Zuladung auch sinnvoller. Der richtige Reifendruck vorne dürfte da entscheidender sein.
Zu den Griffen kann ich nicht viel sagen. Wenn sie aber nur 1-2 cm mehr überstehen als die Originalen, meinst du es macht soviel aus?.
Falls Du dich da ranmachst, wäre ich für ein paar Bilder dankbar.
Viele Grüße aus Potsdam!
Griffe
Verfasst: Dienstag 1. April 2008, 17:06
von Pumuckl
So - jetzt habe ich noch im Louis Katalog nachgeschaut:
Da gibt es z. B. "Chrome Deluxe" Griffe mit 12,5 cm 8)
Die Optik ist natürlich Geschmacksache

Griffe
Verfasst: Mittwoch 2. April 2008, 17:32
von Gast
Danke Günter,das mit der Optik ist das Problem,ich habe mir schon Griffe ausgesucht,auch schon im Netz an der 1300er gesehen aber wie gesagt die Länge macht mir noch ein bischen Kopfzerbrechen.Muß mich bei Gelegenheit bei meinem Schrauber schlaumachen.Gruß Rolf
Griffe
Verfasst: Mittwoch 2. April 2008, 17:33
von Gast
Danke Günter,das mit der Optik ist das Problem,ich habe mir schon Griffe ausgesucht

,auch schon im Netz an der 1300er gesehen aber wie gesagt die Länge macht mir noch ein bischen Kopfzerbrechen.Muß mich bei Gelegenheit bei meinem Schrauber schlaumachen.Gruß Rolf
Griff und Lenkerendgewichte
Verfasst: Freitag 4. April 2008, 08:44
von hannesausmwald
Hallo Rolf,
ich habe beim Stöbern im Netz ein paar Foreneinträge gefunden, dass nach dem Wechsel der Original-Griffe auf ISO-Griffe von küryakyn die Lenkervibrationen deutlich höher waren, weil die Gewichte am Lenkerende nicht mit montiert wurden.
Nur so als Hinweis.
Steffen
Griffe
Verfasst: Freitag 4. April 2008, 16:31
von Gast
Danke Steffen für den Hinweis.Gruß Rolf