Suche 13T Venture zu kaufen -> erledigt!
-
- Beiträge: 89
- Registriert: Sonntag 5. September 2010, 15:23
- Wohnort: 63067 Offenbach
- Kontaktdaten:
stimmt,samstagnachmittag war ich da und wenn ich schon mittem moped hinfahre hab ich keinen bock irgedwo zu parken,da stell ich mich schon schööön nah dran.
meine farbe ist ja auch nicht grad sehr original,hab sie heute genau seit 8 wochen mittlerweile ist ne riesenscheibe drauf (als dank pendelt sie nun schon bei 150 wie verrückt)gestern nochmal ne abschiedsrunde von gut 300km durchden spessart und der wetterau.nachher kommtz sie in die garage für 4 mon da ist dann wieder meine wintersportgülle dran.
kornsand ist ein sehr beliebter treffpunkt am rhein bei fährübergang nach nierstein von trebur--gross gerau aus,kannst ja mal bei googlemaps kucken.
muss nun definitiv los zum einmoiien.
gruss erik
meine farbe ist ja auch nicht grad sehr original,hab sie heute genau seit 8 wochen mittlerweile ist ne riesenscheibe drauf (als dank pendelt sie nun schon bei 150 wie verrückt)gestern nochmal ne abschiedsrunde von gut 300km durchden spessart und der wetterau.nachher kommtz sie in die garage für 4 mon da ist dann wieder meine wintersportgülle dran.
kornsand ist ein sehr beliebter treffpunkt am rhein bei fährübergang nach nierstein von trebur--gross gerau aus,kannst ja mal bei googlemaps kucken.
muss nun definitiv los zum einmoiien.
gruss erik
Moin Eric,
alles klar. Danke fuer die Infos. Habe Kornsand gefunden. Das ist oberhalb von Gernsheim, wo ich mit der Fähre sonst fahre.
Ja, ich würde im nächsten Jahr mich da mal blicken lassen. Werde Dich vorher für ein Treffen anschreiben zwecks Verabredung.
Was das Pendeln angeht: Dieses Problem haben in der Regel alle Japaner mit Baujahr der 80er Jahre. Ebenso meine Gülle, die ich derzeit fahre. Als ich meine Totalrenovierung machte bin ich mit dem Rahmen nach dem Sandstrahlen und Pulverbeschichten in den Schwarzwald zu Emil Schwarz gefahren. Der sitzt bei Schwäbisch Gmünd die Ecke. Der hat patentierte Lenkkopflager entwickelt, wo sogar namhafte Motorradhersteller ihre Rennmaschinen zu ihm schicken, damit er denen sein Lager einbaut. Habe die Briefe von Yamaha, Honda und Kawasaki selbst gesehen. Also wenn schon Hersteller das machen...
Jedenfalls hat er meinen Lagersitz plan und parallel gefräst und das neue Lager eingebaut. Dauer ca. 2h. Er hat mir auch erklärt warum das so pendelt. Wäre jetzt zu viel das hier alles in Worten zu schreiben. Wenn wir uns im nächsten Jahr treffen bringe ich Dir mal ein paar Bilder mit und erkläre es Dir. Seit dem hat sich das mit dem Pendeln enorm verringert, auch wenn es nicht ganz zu 100% weggegangen ist.
Früher konnte ich nur bis 140km/h fahren, schneller war lebensgefährlich. Heute kann ich locker bis 160/165 km/h fahren, was fast die Höchstgeschwindigkeit ist, erst danach fängt es an zu wackeln, allerding lange nicht so stark wie vorher. Ein bisschen Gas weg, das war's. Der Reifen spielt auch eine Rolle, aber das nur so nebenbei. Sobald ich hinten geladen habe (Koffer voll oder Person drauf, habe ich keine Probleme mehr. Das kommt durch meine Scheibe, und bei Dir durch den grossen Windschutz der 12T. Je schneller, desto mehr hebt sich die Gabel bzw. der Frontbereich, desto weniger Druck in den Federbeinen, desto lockerer und somit flatteriger. Entsprechend wirkt sich das auf Deine neue höhere Scheibe aus. Wenn man vorne etwas mehr Gewicht hätte, würde das eine Verbesserung reinbringen. Allerdings auf Kosten des Hauptständers, denn dann wird es schwerer sein die Maschine auf diesen draufzustellen. Die Fahreigenschaften ändern sich dann auch etwas. Aber das nur mal so am Rande.
Mit hat weiter geholfen dass ich die Gabel vorne "tiefergelegt" habe. Will heissen: Oben die Gabel ein wenig mehr aus der Gabelhalterung rausgucken lassen. Das brachte mir auch noch einiges an Stabilität.
So, genug geschrieben. Ich klemme mich wieder aus der Leitung und sage Tschüß bis demnächst. Oder bis zum nächsten Jahr in Kornsand.
Liebe Grüße
-Karsten
alles klar. Danke fuer die Infos. Habe Kornsand gefunden. Das ist oberhalb von Gernsheim, wo ich mit der Fähre sonst fahre.
Ja, ich würde im nächsten Jahr mich da mal blicken lassen. Werde Dich vorher für ein Treffen anschreiben zwecks Verabredung.
Was das Pendeln angeht: Dieses Problem haben in der Regel alle Japaner mit Baujahr der 80er Jahre. Ebenso meine Gülle, die ich derzeit fahre. Als ich meine Totalrenovierung machte bin ich mit dem Rahmen nach dem Sandstrahlen und Pulverbeschichten in den Schwarzwald zu Emil Schwarz gefahren. Der sitzt bei Schwäbisch Gmünd die Ecke. Der hat patentierte Lenkkopflager entwickelt, wo sogar namhafte Motorradhersteller ihre Rennmaschinen zu ihm schicken, damit er denen sein Lager einbaut. Habe die Briefe von Yamaha, Honda und Kawasaki selbst gesehen. Also wenn schon Hersteller das machen...
Jedenfalls hat er meinen Lagersitz plan und parallel gefräst und das neue Lager eingebaut. Dauer ca. 2h. Er hat mir auch erklärt warum das so pendelt. Wäre jetzt zu viel das hier alles in Worten zu schreiben. Wenn wir uns im nächsten Jahr treffen bringe ich Dir mal ein paar Bilder mit und erkläre es Dir. Seit dem hat sich das mit dem Pendeln enorm verringert, auch wenn es nicht ganz zu 100% weggegangen ist.
Früher konnte ich nur bis 140km/h fahren, schneller war lebensgefährlich. Heute kann ich locker bis 160/165 km/h fahren, was fast die Höchstgeschwindigkeit ist, erst danach fängt es an zu wackeln, allerding lange nicht so stark wie vorher. Ein bisschen Gas weg, das war's. Der Reifen spielt auch eine Rolle, aber das nur so nebenbei. Sobald ich hinten geladen habe (Koffer voll oder Person drauf, habe ich keine Probleme mehr. Das kommt durch meine Scheibe, und bei Dir durch den grossen Windschutz der 12T. Je schneller, desto mehr hebt sich die Gabel bzw. der Frontbereich, desto weniger Druck in den Federbeinen, desto lockerer und somit flatteriger. Entsprechend wirkt sich das auf Deine neue höhere Scheibe aus. Wenn man vorne etwas mehr Gewicht hätte, würde das eine Verbesserung reinbringen. Allerdings auf Kosten des Hauptständers, denn dann wird es schwerer sein die Maschine auf diesen draufzustellen. Die Fahreigenschaften ändern sich dann auch etwas. Aber das nur mal so am Rande.
Mit hat weiter geholfen dass ich die Gabel vorne "tiefergelegt" habe. Will heissen: Oben die Gabel ein wenig mehr aus der Gabelhalterung rausgucken lassen. Das brachte mir auch noch einiges an Stabilität.
So, genug geschrieben. Ich klemme mich wieder aus der Leitung und sage Tschüß bis demnächst. Oder bis zum nächsten Jahr in Kornsand.
Liebe Grüße
-Karsten
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Donnerstag 6. Mai 2010, 06:42
- Wohnort: Niedernhausen
Hallo Günter,
mach Dir nichts draus. Ich wusste von diesem Ort auch nichts bis Erik mir sagte wo das ist. Und bis jetzt war ich noch nicht da. Du siehst, Du bist nicht allein...
Übrigens: Habe gestern die Maschine abgeholt. Evtl. kann es sein dass ich aufgrund des doch für mich merklich größeren Gewichts diese Maschine verkaufe und mich nach einer 1200er umschaue. Bin mit ihr nicht so gut zurecht gekommen beim Rumrangieren. Da kam ich mit der 1200er, die ich mal probegefahren bin, merklich besser zurecht. Allerdings konnte ich bis jetzt nicht fahren, da Batterie platt. Das wird sich alles entschieden wenn ich sie angemeldet, neu getüft und ein paar Runden gefahren habe.
Gruss
-Karsten
mach Dir nichts draus. Ich wusste von diesem Ort auch nichts bis Erik mir sagte wo das ist. Und bis jetzt war ich noch nicht da. Du siehst, Du bist nicht allein...
Übrigens: Habe gestern die Maschine abgeholt. Evtl. kann es sein dass ich aufgrund des doch für mich merklich größeren Gewichts diese Maschine verkaufe und mich nach einer 1200er umschaue. Bin mit ihr nicht so gut zurecht gekommen beim Rumrangieren. Da kam ich mit der 1200er, die ich mal probegefahren bin, merklich besser zurecht. Allerdings konnte ich bis jetzt nicht fahren, da Batterie platt. Das wird sich alles entschieden wenn ich sie angemeldet, neu getüft und ein paar Runden gefahren habe.
Gruss
-Karsten
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Montag 30. August 2004, 20:50
- Wohnort: Bonndorf/Schw.
Hallo Jupp,
für mich ja. Die 1200er konnte ich gut schieben. Auch wenn sie mal ein wenig sich zur Seite neigte konnte ich sie gut abfangen. Der Schwerpunkt scheint an einer für mich günstigeren Stelle zu liegen. Bei der 1300er muss ich wegen der größeren Masse da doch kräftiger gegendrücken. In der Praxis meine ich damit, wenn ich nach hinten zB. in die Garage oder aus einer Parklücke die Maschine schiebe, ich ganz schön jonglieren und drücken muss. Allein wie ich sie gestern in die Mietgarage schieben musste war das für mich anstrengend. Ich bin ein schmales Handtuch
Da ist die Frage, ob die Maschine am Ende nicht mich unter Kontrolle hat.
Es sind rund 50kg an Mehrgewicht. Hört sich erst mal nach nicht viel an. Die durchschnittliche 1300er hat laut Wikipedia rund 340kg Leergewicht, meine ist mit 360 kg eingetragen. Die 1200er bewegt sich so zwischen rund 290 bis 310 kg. Je früher das Baujahr, desto paar Kilo leichter, so zumindest meine Recherchen.
Ich hatte noch beim Verkäufer der importierten 1300er aus den USA angerufen. Stand bis letzte Woche in ebay. Diese Maschine hatte hinten die Koffer und den Aufbau der 1200er. So dachte ich mir, dass seine Maschine weniger wiegt. Pustekuchen. Bei dem steht auch 340kg in der Zulassung, so dass die rund 50 Kilo Mehrgewicht nicht gross hinten am Aufbau liegen (können).
Nur mal so zum Vergleich: Bei meiner Güllepumpe beträgt der Unterschied vom 500er zum 650er Motor etwa 15 Kg. Den 500er konnte ich gerade noch so alleine in den Keller schleppen, beim 650er war ich platt. Und ich rede hier nur vom nackten Motor. Wenn da noch ein paar Spielereien vorne am Aufbau dazu kommen, hier und da eine Verstärkung am Fahrwerk oder sonst wo...
Lass mich nach Tüv und Anmeldung erst mal ein paar Runden drehen. Mal sehen wie ich sonst mit der Maschine zurecht komme. Wenn ich dann merke, dass ich aufgrund meiner Statue die Maschine nicht sicher beherrschen kann fange ich an nach einer 1200er zu suchen. Werde das alles dann natürlich hier im Forum posten. Evtl. wäre ein Tausch mit etwas Wertausgleich interessant. Aber das ist jetzt noch alles viel zu früh, um darüber nachzudenken.
Gruss
-Karsten
für mich ja. Die 1200er konnte ich gut schieben. Auch wenn sie mal ein wenig sich zur Seite neigte konnte ich sie gut abfangen. Der Schwerpunkt scheint an einer für mich günstigeren Stelle zu liegen. Bei der 1300er muss ich wegen der größeren Masse da doch kräftiger gegendrücken. In der Praxis meine ich damit, wenn ich nach hinten zB. in die Garage oder aus einer Parklücke die Maschine schiebe, ich ganz schön jonglieren und drücken muss. Allein wie ich sie gestern in die Mietgarage schieben musste war das für mich anstrengend. Ich bin ein schmales Handtuch

Es sind rund 50kg an Mehrgewicht. Hört sich erst mal nach nicht viel an. Die durchschnittliche 1300er hat laut Wikipedia rund 340kg Leergewicht, meine ist mit 360 kg eingetragen. Die 1200er bewegt sich so zwischen rund 290 bis 310 kg. Je früher das Baujahr, desto paar Kilo leichter, so zumindest meine Recherchen.
Ich hatte noch beim Verkäufer der importierten 1300er aus den USA angerufen. Stand bis letzte Woche in ebay. Diese Maschine hatte hinten die Koffer und den Aufbau der 1200er. So dachte ich mir, dass seine Maschine weniger wiegt. Pustekuchen. Bei dem steht auch 340kg in der Zulassung, so dass die rund 50 Kilo Mehrgewicht nicht gross hinten am Aufbau liegen (können).
Nur mal so zum Vergleich: Bei meiner Güllepumpe beträgt der Unterschied vom 500er zum 650er Motor etwa 15 Kg. Den 500er konnte ich gerade noch so alleine in den Keller schleppen, beim 650er war ich platt. Und ich rede hier nur vom nackten Motor. Wenn da noch ein paar Spielereien vorne am Aufbau dazu kommen, hier und da eine Verstärkung am Fahrwerk oder sonst wo...
Lass mich nach Tüv und Anmeldung erst mal ein paar Runden drehen. Mal sehen wie ich sonst mit der Maschine zurecht komme. Wenn ich dann merke, dass ich aufgrund meiner Statue die Maschine nicht sicher beherrschen kann fange ich an nach einer 1200er zu suchen. Werde das alles dann natürlich hier im Forum posten. Evtl. wäre ein Tausch mit etwas Wertausgleich interessant. Aber das ist jetzt noch alles viel zu früh, um darüber nachzudenken.
Gruss
-Karsten
- Pumuckl
- Beiträge: 1310
- Registriert: Montag 26. Juli 2004, 20:18
- Wohnort: 86368 Gersthofen
Unglaubwürdig!
Hallo Karsten
also deine Gewichtsangaben für 1200er kann ich so nicht glauben. Meine Deutsche 1200er wiegt laut Schein schon 338 Kg. Deutsche Version = ohne Topcase u. orginal Audioanlage. Mit Ergänzung dieser fehlenden Anbauteile und etwas Chrom bin ich jetzt über 400 Kg
Die Gewichte unterscheiden sich auch bei USA Modellen weniger nach Baujahr sondern eher nach Ausstattung. Standart Venture (ohne Audio, Tempomat, Kompressor usw.) ist natürlich leichter als Venture Royale.
Ich würde nicht nur mal den Reifendruck prüfen, sondern auch mal die Federung voll pumpen und dann nochmal nen Schiebeversuch starten. Ich schiebe meine Dicke fast nie - setze mich lieber drauf und mache den Tretroller
also deine Gewichtsangaben für 1200er kann ich so nicht glauben. Meine Deutsche 1200er wiegt laut Schein schon 338 Kg. Deutsche Version = ohne Topcase u. orginal Audioanlage. Mit Ergänzung dieser fehlenden Anbauteile und etwas Chrom bin ich jetzt über 400 Kg

Die Gewichte unterscheiden sich auch bei USA Modellen weniger nach Baujahr sondern eher nach Ausstattung. Standart Venture (ohne Audio, Tempomat, Kompressor usw.) ist natürlich leichter als Venture Royale.
Ich würde nicht nur mal den Reifendruck prüfen, sondern auch mal die Federung voll pumpen und dann nochmal nen Schiebeversuch starten. Ich schiebe meine Dicke fast nie - setze mich lieber drauf und mache den Tretroller

Servus Günter (Pumuckl)
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Montag 7. September 2009, 22:40
- Wohnort: bei Münster / NRW
Dann mal ein Gruß aus NRW..........

Wünsche Dir / Euch allzeit gute Fahrt! Das Münsterland ist immer eine Reise wert! Ein Gruss vom Rande der Baumberge / des Münsterlandes sendt Dir / Euch Guido
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Donnerstag 6. Mai 2010, 06:42
- Wohnort: Niedernhausen
Karsten ich habe eine 1200er 1983 UAS inport ohne kompressor und ein leergewicht von 338kg
ich denke du hast dich einfach noch nicht wohlgefühlt auf der 1300er
ich habe meine ja auch erst seit dem jahr und sie hat bis august nur in der werkstatt gestanden am anfange dachte ich auch es ist nur ein frage der seit bis ich das drum mal beim rangiern hinwerfe.
auch wenn ich letzes sie grade noch halten konnte
abei ch bin keine hemd Grinss
ich denke du hast dich einfach noch nicht wohlgefühlt auf der 1300er
ich habe meine ja auch erst seit dem jahr und sie hat bis august nur in der werkstatt gestanden am anfange dachte ich auch es ist nur ein frage der seit bis ich das drum mal beim rangiern hinwerfe.
auch wenn ich letzes sie grade noch halten konnte
abei ch bin keine hemd Grinss
Hallo Günter und Jupp,
ahaaaa, ich glaube DAS wird es sein: Standard Venture und die Royal-Version! Das ist für mich zumindest logisch und einleuchtend. Das habe ich nicht gewusst dass es zwei Versionen dieser Maschine gibt. Ich dachte bisher immer, dass es nur die eine einzige Ausführung gibt, die überall gleich ausgestattet ist. Und ich hatte wohl bei der Probefahrt eine normale Venture erwischt gehabt. Na jetzt wird mir so manches klar, warum ich auf die unterschiedlichsten Gewichtsangaben bei gleichen Modellen gekommen bin. Vermutlich ist es so, dass zuerst die Venture auf dem Markt kam und etwas später dann die Royale-Version des gleichen Modells, oder? Das würde erklären, warum ältere Maschinen weniger wiegen, wie ich vorher bereits geschrieben habe.
Wenn das so ist bringt mir eine "Rückstufung" auf die 1200er nicht viel. Es sei denn, dass ich auf die Royal-Ausstattung verzichte, was wiederum mit Komforteinbußen zu tun hätte.
Hmmm, was mache ich nun? Bevor ich einen unüberlegten Schnellschuss mache werde ich die Maschine erst mal fahren. Erst dann kann ich ein Urteil abgeben. Danke auch für Deine Tipps Günter. Vielleicht hilft das ja schon. Wenn ich merke dass ich mit ihr trotz allem nicht zurecht komme werde ich dann doch mir eine 1200er, allerdings ohne die Royal-Ausstattung, suchen gehen. Jetzt heisst es erst mal bis zum Frühling die Maschine Tüv-fertig zu machen. Nicht weil so viel zu tun ist, sondern weil ich mir Zeit lasse.
Ich schau mir dabei mal den hinteren Bereich genauer an. Vielleicht bekomme ich ja eine Idee wie ich mit einem kleineren Elektromotor so eine Art Hilfsantrieb für nach hinten zu rollen mir bauen kann. Ähnlich wie bei den Elektrofahrrädern, wo man beim Treten unterstützt wird. Am linken Griff ein Knopf, der den Motor so lange laufen lässt, bis ich wieder loslasse. So kann ich die Maschine dann auch nach hinten schieben, wenn es mal etwas bergauf geht. Man wird ja manchmal etwas zugeparkt... Keine Ahnung ob das machbar ist. Kam mir nur gerade so als Idee in den Kopf... Etwas verrückt sein darf man ja mal. Andere bekommen dafür sogar ihre eigene Sendung im Privatfernsehn und verdienen Geld damit
I hold you on the run (ich halte Euch auf dem laufenden)
Tschüß
-Karsten
ahaaaa, ich glaube DAS wird es sein: Standard Venture und die Royal-Version! Das ist für mich zumindest logisch und einleuchtend. Das habe ich nicht gewusst dass es zwei Versionen dieser Maschine gibt. Ich dachte bisher immer, dass es nur die eine einzige Ausführung gibt, die überall gleich ausgestattet ist. Und ich hatte wohl bei der Probefahrt eine normale Venture erwischt gehabt. Na jetzt wird mir so manches klar, warum ich auf die unterschiedlichsten Gewichtsangaben bei gleichen Modellen gekommen bin. Vermutlich ist es so, dass zuerst die Venture auf dem Markt kam und etwas später dann die Royale-Version des gleichen Modells, oder? Das würde erklären, warum ältere Maschinen weniger wiegen, wie ich vorher bereits geschrieben habe.
Wenn das so ist bringt mir eine "Rückstufung" auf die 1200er nicht viel. Es sei denn, dass ich auf die Royal-Ausstattung verzichte, was wiederum mit Komforteinbußen zu tun hätte.
Hmmm, was mache ich nun? Bevor ich einen unüberlegten Schnellschuss mache werde ich die Maschine erst mal fahren. Erst dann kann ich ein Urteil abgeben. Danke auch für Deine Tipps Günter. Vielleicht hilft das ja schon. Wenn ich merke dass ich mit ihr trotz allem nicht zurecht komme werde ich dann doch mir eine 1200er, allerdings ohne die Royal-Ausstattung, suchen gehen. Jetzt heisst es erst mal bis zum Frühling die Maschine Tüv-fertig zu machen. Nicht weil so viel zu tun ist, sondern weil ich mir Zeit lasse.
Ich schau mir dabei mal den hinteren Bereich genauer an. Vielleicht bekomme ich ja eine Idee wie ich mit einem kleineren Elektromotor so eine Art Hilfsantrieb für nach hinten zu rollen mir bauen kann. Ähnlich wie bei den Elektrofahrrädern, wo man beim Treten unterstützt wird. Am linken Griff ein Knopf, der den Motor so lange laufen lässt, bis ich wieder loslasse. So kann ich die Maschine dann auch nach hinten schieben, wenn es mal etwas bergauf geht. Man wird ja manchmal etwas zugeparkt... Keine Ahnung ob das machbar ist. Kam mir nur gerade so als Idee in den Kopf... Etwas verrückt sein darf man ja mal. Andere bekommen dafür sogar ihre eigene Sendung im Privatfernsehn und verdienen Geld damit

I hold you on the run (ich halte Euch auf dem laufenden)

Tschüß
-Karsten
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Donnerstag 6. Mai 2010, 06:42
- Wohnort: Niedernhausen
du machst dir zuviel kopf
als ich mein bekamm hatte ich auch bei allem problem
bein rangieren und auf den hauptständer war garnicht zu denken
(ich fahre schon länger Mopped weis also wie es geht)
heute sehen ich mir gut an wo ich parke wegen den rangieren
und hauptständer schaffe ich auch
wenn wir uns mal auf dem Kornsand sehen kannst du ja mal vergleichen
als ich mein bekamm hatte ich auch bei allem problem
bein rangieren und auf den hauptständer war garnicht zu denken
(ich fahre schon länger Mopped weis also wie es geht)
heute sehen ich mir gut an wo ich parke wegen den rangieren
und hauptständer schaffe ich auch
wenn wir uns mal auf dem Kornsand sehen kannst du ja mal vergleichen
- Pumuckl
- Beiträge: 1310
- Registriert: Montag 26. Juli 2004, 20:18
- Wohnort: 86368 Gersthofen
Hallo Karsten
noch etwas Venturegeschichte: In Übersee wurde fast über die ganze Bauzeit die Standard als Sparversion neben der Royale angeboten. Folglich gibt es die 13er auch als Standard. Da steht dann z. B. XVZ13 statt Royale auf den Koffern. (Siehe im Forum: Allgemein > Das Sofa)
Die deutschen Ventures sind "gehobener" Standard, da ihnen der Kompressor der Royale spendiert wurde.
Schweizer Töffs haben oft reichlich Chromzubehör - ich kenne dein Moped nicht - kann man da was abspecken?
Und nun etwas böse: Ein leichtes Muskeltraining kann in der Winterpause keinem Venturefahrer schaden
noch etwas Venturegeschichte: In Übersee wurde fast über die ganze Bauzeit die Standard als Sparversion neben der Royale angeboten. Folglich gibt es die 13er auch als Standard. Da steht dann z. B. XVZ13 statt Royale auf den Koffern. (Siehe im Forum: Allgemein > Das Sofa)
Die deutschen Ventures sind "gehobener" Standard, da ihnen der Kompressor der Royale spendiert wurde.
Schweizer Töffs haben oft reichlich Chromzubehör - ich kenne dein Moped nicht - kann man da was abspecken?
Und nun etwas böse: Ein leichtes Muskeltraining kann in der Winterpause keinem Venturefahrer schaden

Servus Günter (Pumuckl)