Hallo Freunde,
bald habe ich alles sortiert und weiß wo und wofür alle Schalter, Knöpfe und Hebel sind - aber einen habe ich noch nicht gefunden - oder doch aber der läßt sich nicht drehen.
Kann es sein, dass bei diesem Bj. es gar keinen Benzinhahn zum abstellen gibt.?
Wer hat so ein Moped und kann helfen. Einer sagt, dass es hier eine Automaticumschaltung auf Reserve gibt - aber so recht glaube ich das nicht.
Der Benzinhahn ist derart wichtig, weil ich das Moped winterfest machen möchte und dabei wollte die Vergaser leerlaufen lassen und den Hahn zudrehen.
Vielen Dank schon jetzt für die Tipps.
Frohe Weihnachtszeit Euch allen
Benzinhahn von XVZ13, Bj.1988
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Montag 29. Oktober 2007, 08:24
- Wohnort: 56237 Nauort
- Kontaktdaten:
Benzinhahn von XVZ13, Bj.1988
RonnyOne
Am Mut hängt der Erfolg!
Am Mut hängt der Erfolg!
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Montag 29. Oktober 2007, 08:24
- Wohnort: 56237 Nauort
- Kontaktdaten:
- Pumuckl
- Beiträge: 1310
- Registriert: Montag 26. Juli 2004, 20:18
- Wohnort: 86368 Gersthofen
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Montag 30. August 2004, 20:50
- Wohnort: Bonndorf/Schw.
Benzinhahn
Versuche auf jeden Fall, den Benzinhahn mal zu drehen (ich weiß aber jetzt nicht mehr genau, ob rechts oder links herum), denn mir ist bei meiner 1200er folgendes passiert:
Normalerweise steht der Benzinhahn auf ON, d.h. ich habe im Notfall Reserve. Vor einer kleinen Nachmittagsrunde dachte ich, drehe ich mal den Hahn auf Reserve. Die ersten 1,5 km lief alles normal, dann fing die Maschine an zu stottern und schließlich ging der Motor aus. Der Tank war aber randvoll! Zuerst orgelte ich - brachte aber offensichtlich nichts. Zum Glück passierte das nur 30 m vor unserer Motorradwerkstatt im Ort, wo ich dann zu Fuß hinging. Ein Mechaniker half mir die Maschine (leicht bergauf!) in die Werkstatt zu schieben. Dort stellte sich dann nach genauer Untersuchung folgendes heraus: statt Benzin kam Wasser in die Vergaser! Wie konnte das passieren? Über die vielen Jahre hat sich unten im Tank ein Wasservorrat angesammelt, der aber bei Stellung ON nicht angezapft wurde. Beim Abpumpen kamen ca. 3,5 Liter Wasser heraus! Anschließend lief der Motor wieder völlig störungsfrei.
Was ich sagen will: stellt mal den Benzinhahn auf Reserve, nehmt die linke Seitenverkleidung ab, zieht den Benzinschlauch nach der Benzinpumpe ab und lasst mal mit "Zündung an - aus - an - aus ..." die Pumpe die Flüssigkeit, die dann rauskommt, in eine Schüssel pumpen. Ihr werdet staunen.
Seither schalte ich immer wieder mal auf Reserve, damit so etwas nicht wieder passiert. Außerdem kann der Tank von innen durchrosten.
Gruß
Hartmut
Normalerweise steht der Benzinhahn auf ON, d.h. ich habe im Notfall Reserve. Vor einer kleinen Nachmittagsrunde dachte ich, drehe ich mal den Hahn auf Reserve. Die ersten 1,5 km lief alles normal, dann fing die Maschine an zu stottern und schließlich ging der Motor aus. Der Tank war aber randvoll! Zuerst orgelte ich - brachte aber offensichtlich nichts. Zum Glück passierte das nur 30 m vor unserer Motorradwerkstatt im Ort, wo ich dann zu Fuß hinging. Ein Mechaniker half mir die Maschine (leicht bergauf!) in die Werkstatt zu schieben. Dort stellte sich dann nach genauer Untersuchung folgendes heraus: statt Benzin kam Wasser in die Vergaser! Wie konnte das passieren? Über die vielen Jahre hat sich unten im Tank ein Wasservorrat angesammelt, der aber bei Stellung ON nicht angezapft wurde. Beim Abpumpen kamen ca. 3,5 Liter Wasser heraus! Anschließend lief der Motor wieder völlig störungsfrei.
Was ich sagen will: stellt mal den Benzinhahn auf Reserve, nehmt die linke Seitenverkleidung ab, zieht den Benzinschlauch nach der Benzinpumpe ab und lasst mal mit "Zündung an - aus - an - aus ..." die Pumpe die Flüssigkeit, die dann rauskommt, in eine Schüssel pumpen. Ihr werdet staunen.
Seither schalte ich immer wieder mal auf Reserve, damit so etwas nicht wieder passiert. Außerdem kann der Tank von innen durchrosten.
Gruß
Hartmut
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Montag 29. Oktober 2007, 08:24
- Wohnort: 56237 Nauort
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Montag 29. Oktober 2007, 08:24
- Wohnort: 56237 Nauort
- Kontaktdaten: