Seite 1 von 1
Fahrwerk
Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2009, 17:03
von Balu
Moin,
mal ne Frage an die Experten hier im Forum. Ich habe ja bei meiner die Luft komplett aus den Federbeinen genommen (sonst komme ich nicht am Boden an). Da ich zur Zeit kein Auto habe und nur mir dem Sofa unterwegs bin stelle ich fest, dass das Fahrwerk doch recht weich ist. Geht das nur mir so oder habt ihr die gleiche Erfahrung ? Was für Federbeine habt ihr vorne verbaut und was für ein Federbein hinten ?
Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2009, 17:31
von Hartmut
Wenn du ganz ohne Luft in den Federbeinen fährst, hast du wirklich das Problem, dass das Fahrwerk viel zu weich ist. Je mehr Luft, vor allem im hinteren Federbein, desto härter aber auch stabiler ist die Fuhre.
Vorne bin ich ohne Luftunterstützung gefahren, habe aber progressive Federn von Wirth drin gehabt.
Gruß
Hartmut
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2009, 16:55
von Balu
jeb, das dachte ich mir schon. gibt es einen stoßdämpfer hinten den man einbauen kann um es härter zu machen, ohne dass das sofa wieder hochkommt ?
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2009, 17:12
von Hartmut
Die Firma Wilbers bietet für die Venture ein Federbein an:
Wilbers Federbein YAMAHA XVZ 1200 Venture 47 G 87- ABE Typ 630 /640
Ob das Fahrwerk dadurch niedrig bleibt oder höher wird, musst du bei der Firma erfragen.
Gruß
Hartmut
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2009, 18:35
von Balu
Danke
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2009, 18:37
von Pumuckl
Ich hab da eine günstige Feder bei Ebay gefunden:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... MEWAX%3AIT
Über die Tauglichkeit von dem Teil weiss ich aber nix

Wilbersfederbein
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2009, 15:50
von Sofafahrer
Das Federbein hat die gleiche Baulänge wie das Originalteil
Die Federverstellung entfällt da man schlecht während der Tour das Mopet zerlegen kann um an die Verstellung zu kommen. Mit der Zugstufen Verstellung verhät es sich ebenso.
Die Höhe des Fahrzeuges kann man nur durch die Baulänge des Federbeines verändern Die Differnenz der Höhe auch an der Gabel korrigieren
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2009, 20:17
von Gast
Vorn absenken ist ja einfach, dazu brauchst du nur die Gabelrohre im Lenkkopf zu lösen, auf beiden Seiten gleichmäßig hoch zu schieben und danach wieder festzuziehen. Das ist unter anderem ein alter Boldor-Trick bei Superbikeumbauten. Bei der XVZ dürfte da nur die Lenkerkleidung um das Zündschloß im Weg sein, die du dann unter Umständen ausschneiden musst.
Für Hinten wüsste ich spontan keine sichere Lösung für einen Umbau. Da hilft nur die Zentralfederbeine anderer Modelle auf ähnliche Abmessungen zu durchforsten. Da gibts bestimmt was, nur dürfte das Suchen einer Nadel im Heuhaufen gleichen.
Ich selber habe überlegt ob auf einem antrazitfarbenen Sofa nicht ein Chromfender Vorn gut aussieht. Chromfeder gibts auch wie Sand am Meer und für kleines Geld, nur find mal einen der von den Schrauben und Abständen her passt......

Wahrscheinlich ist es einfacher die Farbe anzupassen.
=8-D
.
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2009, 13:25
von torstenlangos
@ trekker: leider klappt das durchschieben der standrohre nicht: die Luftleitung in die rohre blockiert das durchschieben...

Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2009, 17:39
von Gast

Na du gibst aber schnell auf .......
Die Gabelstandrohre kommen irgendwie in den Lenkkopf und werden dort konventionell geklemmt. Es gibt sogar eine Markierung auf den Rohren damit man nicht zu weit schiebt. Was bedeutet das der Luftanschluß irgendwie so ausgebaut werden kann das die Rohre durch passen. Jetzt kommt es nur darauf an wie die einzelnen Abstände sind und wieviel Platz da im einzelnen ist.
Ich habe es mir mal im Repa-Buch angesehen und die Luftunterstützung sitz oben an der Gabel direkt unter der oberen Gabelbrücke. Ich stelle mir das so vor das du den Anschluß entfernst, die Gabelrohre durch die Halterung weiter nach oben schiebst bis du die Luftunterstüzung wieder montieren kannst. Auf diese Weise kommt der Vorderbau komplett insgsamt 6 bis 8 cm über den Daumen runter. Bleibt nur zu hoffen das genug Platz ist an den Risern bzw am Lenker.
Die Gabel an meinem Sofa muss auch raus, dann sehe ich mir das mal genau an. Ob ich in den nächsten Tagen dazu komme weiß ich nicht, es kann auch ne Woche auf zwei dauern, aber dann kann ich dir das genau sagen.
=8-D
.
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2009, 20:26
von torstenlangos
Trekker hat geschrieben:

Na du gibst aber schnell auf .......
..... Auf diese Weise kommt der Vorderbau komplett insgsamt 6 bis 8 cm über den Daumen runter....
.
nönö..ich geb fast nie auf, aber ich will ja auch keinen unfahrbaren lowrider produzieren...ich werd mal im winter schauen, ob es keinen einfacheren weg gibt. aber wir sollten hier im kontakt bleiben - lexy ist auch so ein tüftler-schrauber vor dem herrn, der wird und kann sich bestimmt auch noch beteiligen, insbesondere, da er ja demnächst ne venture zum bearbeiten kriegt -gell, balu?

Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2009, 20:56
von Balu

zu meinen persönlichen stärken gehört das ich meine fähigkeiten recht gut einschätzen kann....und schrauben zählt da nicht zu

Fahrwerk XVZ 1200
Verfasst: Samstag 27. Februar 2010, 21:06
von wolpertinger
Federbein hinten!!
Einzelanfertigung des Federbein für eine XVZ 12 T 47 G,
verkürzt um 15 mm, ebenfalls eine Abspeckung der Sitzbank um 20mm,
schon bin ich Größe 1,64m mit den Füßen am Boden der tatsachen.
Verfasst: Sonntag 28. Februar 2010, 13:34
von BigBoss
Hallo
Meinen Glückwunsch zur Umrüstung, da steht dem Spass mit der Venture nichts mehr im wege.
Aber was kostet so etwas?
Fesdrebein XVZ 12 T
Verfasst: Sonntag 28. Februar 2010, 15:24
von wolpertinger
Kostenpunkt EURO 477,--
bei der Fa. Kainzinger, Hockenheim, lange Suche aber mit Erfolg.
Bitte an den Big Boss!!
Wegen der Bridgestone Reifen,
Sende mir Bitte eine Kopie deines KFZ-Scheines wegen der Eintragung der Reifen.
Besten Dank für die Bemühung