Seite 1 von 1
Verzurren auf einem Hänger
Verfasst: Samstag 30. Mai 2009, 09:40
von Schwabe
Grüß Gott liebe Venturegemeinde!
Wer von Euch hat schonmal eine venture auf einen Hänger verladen und verzurrt?. An welchen Punkten habt Ihr die Gurte angelegt?
Schöne Pfingsten und gute Fahrt.
Haben heute richtig gutes Wetter.
Verfasst: Samstag 30. Mai 2009, 16:28
von Kalli
Hallo Schwabe,
meine Venture habe ich zwar noch nicht auf nem Anhänger verzurrt aber schon so manch anderes Motorrad.
Hast Du denn einen Anhänger wo man wenigstens das Vorderrad in eine Führung schieben kann? Oder nur einen ganz normalen Anhänger?
Wichtig ist das man das Motorrad richtig in die Federn zurren kann. Da bei der Venture alles ziemlich verbaut ist wird das nicht ganz einfach...
Bei ner 12er könntest Du ja hinten die Koffer abnehmen und dann vielleicht irgendwo an den Rahmen gehen. Sonst würd ich versuchen an den Sturzbügeln was zu machen. Vorne könnt man ja an die Gabel. Ganz einfach wird das bestimmt nicht! Wichtig ist das das Motorrad an 4 Punkten verzurrt wird. Diagonal. Und während der Fahrt immer wieder kontrollieren ob alles fest sitzt. Wenn die Federung noch arbeiten kann löst sich das ganze irgendwann. Auf einem normalen Anhänger würde ich nur kurze Strecken ein Motorrad transportieren. Wenns weiter gehen soll würde ich an Deiner Stelle versuchen mir einen richtigen Motorradanhänger zu leihen. Lohnen tut sich das immer, weil wenn Dir deine Venture auf einem normalen Anhänger umkippt wirds richtig teuer. Vom dem Ärger ganz zu schweigen...
Gruß!
Kai
Verfasst: Sonntag 31. Mai 2009, 07:28
von Schwabe
Hallo Kalli,
habe einen ganz normalen Anhänger. Tieflader. Habe einen Motorradständer in dem das Vorderrad über eine Wippe eingeklemmt wird. Die Wippe befestige ich mit Bolzen gegen verrutschen (für schnelle demontage). Für das Hinterrad werde ich vermutlich eine kurze Schiene auch mit Bolzen befestigen. Gibt halt ein paar Löcher in die Siebdruckplatte. Aber dafür gibts ja Blindstopfen. Nach hinten abspannen ist kein Problem. Nur vorne an der Gabel ist es schwierig. Wenn ich in die Federn spannen soll müsste ich vorne die Zurrösen direkt neben das Vorderrad auf dem Hänger montieren. Dann würde ich durch die Verkleidung an die Lenkerholme kommen. [/img]
Verfasst: Sonntag 31. Mai 2009, 12:54
von lexy
Hallo Schwabe,
Ich habe meine 1300er auf einem einfachen hänger von Rotterdam nach Hamburg transportiert. Alles ohne problemen; die meiste arbeit ist es um das teil auf dem hänger zu kriegen, aber mit schwung und drei mann geht das auch recht gut. Ich habe die dicke auf dem seitenständer geparkt, mit dem vorderrad gegen das vorderschott des hängers gestellt, vorne kannst du die maschine fixieren mit zwei gurte an den gabelholme oberhalb der untere gabelbefestigung (geht ohne verkleidungsprobleme). Hinten habe ich die gurte glaube ich an den sozia-hangriffe festgeschnallt. Zwei zusätzlich gurte habe ich an den fussrasten angebracht um die maschine nach vorne zu ziehen und mit den resten der gurtbänder habe ich den stand des vorderrads fixiert so dass diese nicht wegklappen konnte (ich dürfte da keine teile am hänger anschrauben).
Anschliessend die gurte so spannen dass das moped gerade steht und ein wenig in die federn gedrückt wird.
So dürfte es gehen.
Schöne grüsse Lexy
verladen vom Töff
Verfasst: Sonntag 31. Mai 2009, 15:03
von kleinerheinz
Hallo,
habe früher meine 12er oft verladen. Hatte nie Probleme, (hatte ja dank eine Freundes aus dem Club) mit Vorrichtungen und Zurrösen.
Motorrad über Auffahrampe im 1. Gang in die Vorichtung fahren. Abstellen
auf Seitenständer,Gabel entlüften, dann Spanngurt über der Gabel durchziehen und festzurren.
Auffahrrampe einladen festmachen.
Dann an den Sturzbbügel hinten (im Standpos., also schräg) festzurren.
Unterwegs nicht vergessen nachzuspannen.
Werde das selbst am kommenden Wochenende wieder anpacken.
Sollte euch ggf. eine 13er verladen begegnen so könnte ich es sein,
fahre nach Norden
Verfasst: Sonntag 31. Mai 2009, 16:38
von BigBoss
Hallo Heinz-Otto
Für Dänemark bist du zu früh dran, oder machst du so lange Urlaub?
Hallo
Verfasst: Montag 1. Juni 2009, 20:18
von kleinerheinz
Tja Peter,
ich habe einfach ne private Tour vor mit Freunden.
Dänemark bin ich nicht dabei.
Habe aber heute beschlossen das ich den das ich den Temomat benutze und nicht den Anhänger.
Wir sehen uns hoffentlich beim Meeting in der Schweiz
Gruss aus Blumberg
Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2009, 11:55
von Schwabe
Danke Euch!
Habe Hänger soweit mit Ösen und Stützen versehen. Muß nur noch um eine Auffahrrampe schauen.
@ kleinerheinz: Schönen Urlaub
Dem Rest gutes Wetter
Verfasst: Montag 31. August 2009, 13:32
von LePrince
Ist wohl schon etwas zu spät, aber für künftige Leser:
Heurigenbänke von Gartengarnituren geben perfekte Rampen ab.
lg Wolfgang
Verfasst: Mittwoch 2. September 2009, 14:16
von Schwabe
HAbe mir eine Rampe aus Riffelblech nach Maß machen lassen. Für fast nix, quasi nix...
fast nix ?
Verfasst: Mittwoch 2. September 2009, 19:41
von kleinerheinz
haste im Hammerwerk zuschlagen lassen lach.
und immer schön Umleitungen fahren von Sigmaringen nach Krauchenwies.
JA die Spione sind überall
viel Spass noch
vom Heinz aus Blumberg
Verfasst: Donnerstag 3. September 2009, 10:13
von Schwabe
Servus Heinz,
nee nicht Hammerwerk, andere Bezugsquelle.
Auf welcher Strecke hast mich gesehen. Ablach zu oder Zielfinger See?
Zurzeit macht es allgemein keinen Spaß zu fahren. Überall wo man hinkommt gibts Umleitungen und Baustellen.