Hallo!
Ich habe von meiner Frau zum Geburtstag ein Motorradwochenende im Harz geschenkt bekommen.
Am Freitagmorgen sollte es losgehen, ging es auch, aber nur ca. 3km.
Dann nahm die Maschine kein Gas mehr an und es war Fahren nur im Schritttempo mit Ruckeln möglich.
In diesem Tempo habe ich es noch bis zur Motorradwerkstatt geschafft.
Dort haben wir versuchsweise neue Zündkerzen ausprobiert, danach lief der Motor ca. 1 Minute und danach wieder keine Gasannahme, stottern und leichte schwarze Wolken aus dem Auspuff.
Der Tank ist voll und Öl hat die Maschine auch nicht verloren.
Leider konnten wir den Defekt nicht finden, da die Schrauber der Werkstatt alle auf einer Messe gewesen sind.
Nun steht die Maschine in der Werkstatt und wartet auf ihre Reparatur.
Vielleicht kennt Einer von Euch dieses Problem und kann mir und der Werkstatt schon mal einen kleinen Anhaltspunkt geben.
Die Harzreise haben wir trotzdem angetreten, aber leider nur mit dem Auto, da sich hier in der Nähe kein Motorradverleih befindet.
Viele Grüße
Uwe
Maschine abgekackt!
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Sonntag 11. Juli 2004, 10:13
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
Hallo Uwe
Schraube mal den Luftfilterdeckel ab und sieh nach ob sich die Vergaserschieber beim Gasgeben bewegen. Schieber kann sich aus der Membranhalterung gelöst haben. Sind nur eingepresst. Wenn zwei Schieber defekt sind hat man diese Auswirkungen. Oder einfach alle Vergasermembranen ausbauen und nachschauen. Hatte das Problem auch.
Gruß Geldmann

Schraube mal den Luftfilterdeckel ab und sieh nach ob sich die Vergaserschieber beim Gasgeben bewegen. Schieber kann sich aus der Membranhalterung gelöst haben. Sind nur eingepresst. Wenn zwei Schieber defekt sind hat man diese Auswirkungen. Oder einfach alle Vergasermembranen ausbauen und nachschauen. Hatte das Problem auch.
Gruß Geldmann


Hallo,
Ihr werdet es nicht glauben, habe am Samstag meine Maschine wieder abholen können.
Es hat ja nicht mal 6 Monate gedauert. Nur gut, dass ich von November bis März sowieso nicht fahren konnte, Saisonkennzeichen.
Was ist es gewesen:
- die Vergaser wurden komplett auseinandergebaut, sie waren total verdreckt. Es wurden neue Nadelventileinheiten eingebaut. Vergaser syncronisiert.
- Anlasser drehte schwer, wurde zerlegt und der Kollektor wurde abgedreht und gefettet.
- Auspuffanlage wurde demontiert und die Dichtungen wurden erneuert.
- Motoroelwechsel mit Filter
- Batterie wurde auf Kulanz ausgetauscht
Ein kleiner Beutel mit Ersatzteilen --> weit über 300,- + Mwst.
Stundenlohn --> über 400,- + Mwst.
Der ganze Spaß hat mal eben 900,- gekostet.
Hab jetzt mal eine Frage: wenn Ihr Eure Maschine über den Winter abstellt, lasst Ihr die Vergaser leerlaufen und wenn ja, wie macht Ihr das?
Viele Grüße
Uwe
Ihr werdet es nicht glauben, habe am Samstag meine Maschine wieder abholen können.
Es hat ja nicht mal 6 Monate gedauert. Nur gut, dass ich von November bis März sowieso nicht fahren konnte, Saisonkennzeichen.
Was ist es gewesen:
- die Vergaser wurden komplett auseinandergebaut, sie waren total verdreckt. Es wurden neue Nadelventileinheiten eingebaut. Vergaser syncronisiert.
- Anlasser drehte schwer, wurde zerlegt und der Kollektor wurde abgedreht und gefettet.
- Auspuffanlage wurde demontiert und die Dichtungen wurden erneuert.
- Motoroelwechsel mit Filter
- Batterie wurde auf Kulanz ausgetauscht
Ein kleiner Beutel mit Ersatzteilen --> weit über 300,- + Mwst.
Stundenlohn --> über 400,- + Mwst.
Der ganze Spaß hat mal eben 900,- gekostet.
Hab jetzt mal eine Frage: wenn Ihr Eure Maschine über den Winter abstellt, lasst Ihr die Vergaser leerlaufen und wenn ja, wie macht Ihr das?
Viele Grüße
Uwe
- Pumuckl
- Beiträge: 1310
- Registriert: Montag 26. Juli 2004, 20:18
- Wohnort: 86368 Gersthofen
Antwort
Hallo Uwe
klar - lange Standzeiten sind einfach Gift für das Moped! Einmotten für den Winter gibt es daher seit Jahren bei mir nicht mehr!
Ich lasse mindestens einmal im Monat den Motor warm laufen und drehe je nach Witterung eine Runde im benachbarten Garagenhof.
Je nach Wohnlage können da Probleme auftreten. Aber ich denke für die Maschine ist das voll OK!
So - und jetzt höre ich schon den empörten Aufschrei der Venture-Gemeinde
klar - lange Standzeiten sind einfach Gift für das Moped! Einmotten für den Winter gibt es daher seit Jahren bei mir nicht mehr!
Ich lasse mindestens einmal im Monat den Motor warm laufen und drehe je nach Witterung eine Runde im benachbarten Garagenhof.
Je nach Wohnlage können da Probleme auftreten. Aber ich denke für die Maschine ist das voll OK!
So - und jetzt höre ich schon den empörten Aufschrei der Venture-Gemeinde

Servus Günter (Pumuckl)