Seite 1 von 1
Eiern am Hinterrad
Verfasst: Freitag 22. Juni 2018, 15:50
von R1Manni
Hallo Leute bin neu hier und heiße Manfred oder auch R1Manni.
evtl kann mir hier jemand weiter helfen ??
Hab auch so ein Teil XVZ 1300 TD ( genannt Raumschilf) 1988 aus Amerika wider fit gemacht .
nun verfolgendes Problem,Testfahrt soweit ok nur zwischen 120und 140 fängt das hindernd zu Eiern an warum??
hab danach alle Lager wie Radlager,hinten und vorne Lenkkopflager,Kardan und auch lager Schwinganleger alles neu, und Eiert immer noch ?? .
Oder ist das einfach so bei den Teil ??
Wenn das Teil eigentlich 190km Laufen sollte und das mit Eiern na ja
Re: Eiern am Hinterrad
Verfasst: Samstag 23. Juni 2018, 13:56
von Schreiner
Hallo Manfred,
was verstehst du unter eiern?
Es ist also bekannt das es zwischen 120 bis 140 km/h je nach Beladung zu Pendelbewegungen kommen kann.
War bei meiner ersten Venture Bj. 88 auch so, aber nur im Solobertieb.
In Abhängigkeit von der Strasse, und Luftdruck im Reifen spielt da auch eine Rolle.
Re: Eiern am Hinterrad
Verfasst: Samstag 23. Juni 2018, 16:21
von R1Manni
hallo Danke schon mal für die Info
Dann ist es also Normal
hatte fasst einen Herzinfarkt bekommen bei der Testfahrt wie das Teil auf einmal zu Eiern angefangen hat bei der Geschwindigkeit .
fahre ja normal nur Supersportler R1 und paar andere hab ich auch noch ,ist ja auch gefährlich sooooowas .
Da Eiert oder Pendelt ja die ganze Karre und wen da die Kiste 190kmh Laufen soll nicht gerade der Treffer oder ??
Kann man da was machen ???
Woran liegt das ??
hab Reifendruck immer so 2,4 oder so .
Re: Eiern am Hinterrad
Verfasst: Sonntag 24. Juni 2018, 14:07
von Schreiner
Hallo,
versuch mal vorne 2,6 und hinten 3,0.
Welsche Reifen fährst Du eigentlich?
Ich hatte damals Avon wüde ich nicht empfelen, vor allem im Regen nicht.
Auf meiner aktuellen fahre ich Metzler, der Peter schwört auf Bridgesone.
https://venture-royale-club.de/vrcd32fo ... 2137#p7614
Re: Eiern am Hinterrad
Verfasst: Sonntag 24. Juni 2018, 14:39
von R1Manni
Hallo eben genau de Blöden avon Kobra ,hab lange einen Passenden gesucht gibt ja fast keinen denn man da Fahren darf .
Probier ich jetzt mal so, fahre Morgen früh Italien ne Woche dann weis ich sicher mehr vom Verhalten der Kiste .
Muss man Gabel eigentlich entlüften nach der Neubefüllung ??
Und wozu sind die kleinen Schrauben unten an den Dämpfer gut ?? Kleine Kreuzschlitz Schrauben ??
Re: Eiern am Hinterrad
Verfasst: Montag 25. Juni 2018, 21:06
von Schreiner
Hallo Manni,
Zu der Entlüftung, und den Schrauben kann ich Dir leider nichts sagen.
Re: Eiern am Hinterrad
Verfasst: Freitag 6. Juli 2018, 09:35
von R1Manni
Ok Danke
Gruß R1Manni
Re: Eiern am Hinterrad
Verfasst: Mittwoch 18. Juli 2018, 16:02
von heiun
Hallo R1Manni,
über die kleinen Kreuzschlitze unten an den Gabelholmen läßt man das Gabelöl ab. Entlüften nach dem Gabelbefüllen habe ich noch nicht gemacht. Ich fülle die vorgeschriebene Gabelölmenge auf, verschließe die Gabel und drücke sie anschließend mehrmals zusammen. Anschließend messe ich den Ölstand von oben und wenn er gleich ist, sollte es funktionieren.
Gruß
Heiko
Re: Eiern am Hinterrad
Verfasst: Montag 23. Juli 2018, 12:50
von Hammer Royale
ich bin mit den avon zufrieden
hatte ich auf meiner vmax auch...