Hinteres Federbein ausbauen -> erledigt!
Verfasst: Freitag 24. Februar 2012, 12:04
Hallo liebe XVZ-Gemeinde,
der ein oder andere hat es schon mitbekommen, dass ich meine XVZ13T am Renovieren bin. Nun bin ich am hinteren Teil angekommen. Ich wollte die Schwinggabel, also wo der hintere mittlere Stossdämpfer drauf sitzt, ausbauen. Habe mich an's Handbuch gehalten. Vielleicht liegt es am Baujahr 1993, jedenfalls ging das nicht so wie es dort beschrieben ist. Die eine Schraube, die mit einem Blechstreifen gesichert ist, konnte ich problemlos auf der einen Seite rausdrehen. Nur der Bolzen auf der anderen Seite geht und geht nicht raus. Es gibt, im Gegensatz zum Handbuch, keine Hülse, die man mit der Zange rausziehen kann.
Ich habe nun diese Schwinggabel (oder Schwingbrücke) mit dem Federbein am Stück ausgebaut, um zu sehen was los ist. Schraubenzieher rein und mit Hammerschlägen versucht das Teil rauszuhauen - Fehlanzeige.
Als ich mal in das Loch hineinleuchtete sah ich das Ende einer Schraube. Diese Schraube geht durch die gesamte Breite Federbeinhalterung. Ich vermute mal, dass es das Ende des langen Bolzens auf der andere Seite ist. So hat Klopfen keinen Sinn. Und der Kopf dieses Bolzens liegt an einer gefrästen Alukante am Schwingarm an, damit verhindert wird, dass er sich rausdreht.
Nun frage ich mich zum einem, wie der Bolzen überhaupt reingedreht werden konnte und wie ich das Ding rausbekomme. Hat jemand eine Idee? Jedenfalls so wie es im Handbuch steht geht es nicht bzw. sieht es nicht bei mir aus.
Es grüßt ein völlig ratloser Karsten
der ein oder andere hat es schon mitbekommen, dass ich meine XVZ13T am Renovieren bin. Nun bin ich am hinteren Teil angekommen. Ich wollte die Schwinggabel, also wo der hintere mittlere Stossdämpfer drauf sitzt, ausbauen. Habe mich an's Handbuch gehalten. Vielleicht liegt es am Baujahr 1993, jedenfalls ging das nicht so wie es dort beschrieben ist. Die eine Schraube, die mit einem Blechstreifen gesichert ist, konnte ich problemlos auf der einen Seite rausdrehen. Nur der Bolzen auf der anderen Seite geht und geht nicht raus. Es gibt, im Gegensatz zum Handbuch, keine Hülse, die man mit der Zange rausziehen kann.
Ich habe nun diese Schwinggabel (oder Schwingbrücke) mit dem Federbein am Stück ausgebaut, um zu sehen was los ist. Schraubenzieher rein und mit Hammerschlägen versucht das Teil rauszuhauen - Fehlanzeige.
Als ich mal in das Loch hineinleuchtete sah ich das Ende einer Schraube. Diese Schraube geht durch die gesamte Breite Federbeinhalterung. Ich vermute mal, dass es das Ende des langen Bolzens auf der andere Seite ist. So hat Klopfen keinen Sinn. Und der Kopf dieses Bolzens liegt an einer gefrästen Alukante am Schwingarm an, damit verhindert wird, dass er sich rausdreht.
Nun frage ich mich zum einem, wie der Bolzen überhaupt reingedreht werden konnte und wie ich das Ding rausbekomme. Hat jemand eine Idee? Jedenfalls so wie es im Handbuch steht geht es nicht bzw. sieht es nicht bei mir aus.
Es grüßt ein völlig ratloser Karsten