Seite 1 von 1

Kupplungsrutschen

Verfasst: Montag 25. Juli 2011, 21:26
von Flori
Servus Ventureros,
habe da so eine Eigenheit meiner 12er bemerkt. Wenn ich den Hahn ganz aufmache , dreht sie schön, bis bei ca. 4500 rpm die Kupplung rutscht und der Motor plötzlich 500 Umdrehungen mehr macht. Wenn ich "drauf bleibe" beschleunigt sie weiter bis das Rutschen aufhört. Beschleunigt aber auch weiter.
Faszinierender-weise wurde vor 2500 Km die Kupplung erst ausgetauscht...
Ich ratlos... Hat wer Ahnung was das ist?

Kleiner Erfahrungsbericht am Rande: LOCTIDE Sekundenkleber- und Kunstleder bleibt in der krummsten ecke liegen :) Habe heute die Radio- aufnahme neu bezogen, kommt gut!
Grüsse aus dem Eichsfeld
Flori

Re: Kupplungsrutschen

Verfasst: Dienstag 26. Juli 2011, 09:11
von frank
Könnte zwei Ursachen haben. Zunächst einmal hat der Motor ab diesem Bereich die höchste Leistung und zerrt, sofern gesund, mächtig an der Kupplung.

1. Falsches Öl (es gibt einige reine Synthetiköle, die sich nicht mit der alten Bauweise der Kupplung vertragen und für das Durchrutschen sorgen).
Billiger Test: Nimm ein normales Mineralöl rein. Meine Venture läuft nun im 19. Jahr mit einem billigen Motoröl und als wir vor zwei Jahren den Motor komplett zerlegten, sah der von drinnen sauber wie neu aus. Kolben, Ventile, Nockenwelle, alles im Neuteiltolleranzbereich.
Wechseln sollte man das Öl allerdings rechtzeitig ;)
Man kann allerdings die Venture-Kupplungsfedern gegen die der V-Max tauschen, die sind kräftiger...

oder

2. Die Kupplungsfedern sind sowieso durch mit der Welt und Du musst sie austauschen...Wurden die beim Kupplungswechsel auf korrekte Spannung vermessen?


Flori hat geschrieben:Servus Ventureros,
habe da so eine Eigenheit meiner 12er bemerkt. Wenn ich den Hahn ganz aufmache , dreht sie schön, bis bei ca. 4500 rpm die Kupplung rutscht und der Motor plötzlich 500 Umdrehungen mehr macht. Wenn ich "drauf bleibe" beschleunigt sie weiter bis das Rutschen aufhört. Beschleunigt aber auch weiter.
Faszinierender-weise wurde vor 2500 Km die Kupplung erst ausgetauscht...
Ich ratlos... Hat wer Ahnung was das ist?

Kleiner Erfahrungsbericht am Rande: LOCTIDE Sekundenkleber- und Kunstleder bleibt in der krummsten ecke liegen :) Habe heute die Radio- aufnahme neu bezogen, kommt gut!
Grüsse aus dem Eichsfeld
Flori

Verfasst: Dienstag 26. Juli 2011, 09:57
von Flori
Merci für den Öligen Rat... Werd ich mal Probieren. Habe bisher nur "Teures" High Tech Öl verwendet. Federn wurden auf meinen Wunsch schon stärkere eingebaut. Habe vorhin gegrübelt ob der Nehmerzylinder auch hin ist, mal schauen.

Verfasst: Dienstag 26. Juli 2011, 10:10
von frank
Der Nehmerzylinder kann auch mal zu Überarbeitung anstehen ist aber kein Grund für das Durchrutschen.

Viel Glück!
Flori hat geschrieben:Merci für den Öligen Rat... Werd ich mal Probieren. Habe bisher nur "Teures" High Tech Öl verwendet. Federn wurden auf meinen Wunsch schon stärkere eingebaut. Habe vorhin gegrübelt ob der Nehmerzylinder auch hin ist, mal schauen.