Neues Benzin E10 ab 2011
Verfasst: Freitag 17. Dezember 2010, 00:54
Hallo alle zusammen,
ich möchte mal eine Diskussion eröffnen bezüglich des neuen Sprits E10 mit 10% Ethanol. Die Oldtimerbranche beschäftigt sich bereits damit. Und ebenso die Automobilbranche.
Das E10 scheint sehr aggressiv zu sein. Sehr viel ist zu lesen dass man ein wenig Zweitaktöl beim Tanken beimischt. Hier ein paar Links zu dem Thema:
http://postimage.org/image/vqazb8dg/
http://postimage.org/image/vqeadxd0/
http://oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/news ... ?Seite=457
http://www.tr-freun.de/modules.php?name ... pic&t=7499
Insbesonders die Loslösung von Ablagerungen geben mir zu denken. Ebenso das eine Bild, wo abgestandenes E10 im Einmachglas zu sehen ist. Oder die Ergebnisse mit verschiedenen Metall(legierungen).
Wie sieht es da bei unseren Ventures aus? Aber ebenso auch für unsere Autos?
Für mich persönlich steht fest: Entweder ich mische Zweitaktöl dazu, oder ich tanke den teuren E5 Sprit. So viel Mehrausgaben sind das nicht - wenn ich mal bedenke, was ich im Jahr für so manch anderes Zeugs ausgebe. Mal abgesehen von den Schaden im Vergaser und Motor, die ganzen Benzinleitungen usw. Erst wenn nach den ersten Jahren keiner was von Problemen über unsere Venture schreibt und auch seitens der Autos Ergebnisse vorliegen, werde ich mich erst trauen E10 pur zu tanken.
Ich denke so oder so werden Mehrkosten auf uns zukommen. Entweder als Öl-Beimischung, teueren E5-Sprit oder nach und nach aufgelöste Dichtungen ersetzen, ggf. angegriffene Materialien.
Das ist meine persönliche Meinung und Entscheidung.
Was ist Eure Meinung dazu? Hat sich schon jemand Gedanken gemacht? Oder bei Yamaha angefragt?
Liebe Grüße an die Venture-Gemeinde
Euer Karsten
ich möchte mal eine Diskussion eröffnen bezüglich des neuen Sprits E10 mit 10% Ethanol. Die Oldtimerbranche beschäftigt sich bereits damit. Und ebenso die Automobilbranche.
Das E10 scheint sehr aggressiv zu sein. Sehr viel ist zu lesen dass man ein wenig Zweitaktöl beim Tanken beimischt. Hier ein paar Links zu dem Thema:
http://postimage.org/image/vqazb8dg/
http://postimage.org/image/vqeadxd0/
http://oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/news ... ?Seite=457
http://www.tr-freun.de/modules.php?name ... pic&t=7499
Insbesonders die Loslösung von Ablagerungen geben mir zu denken. Ebenso das eine Bild, wo abgestandenes E10 im Einmachglas zu sehen ist. Oder die Ergebnisse mit verschiedenen Metall(legierungen).
Wie sieht es da bei unseren Ventures aus? Aber ebenso auch für unsere Autos?
Für mich persönlich steht fest: Entweder ich mische Zweitaktöl dazu, oder ich tanke den teuren E5 Sprit. So viel Mehrausgaben sind das nicht - wenn ich mal bedenke, was ich im Jahr für so manch anderes Zeugs ausgebe. Mal abgesehen von den Schaden im Vergaser und Motor, die ganzen Benzinleitungen usw. Erst wenn nach den ersten Jahren keiner was von Problemen über unsere Venture schreibt und auch seitens der Autos Ergebnisse vorliegen, werde ich mich erst trauen E10 pur zu tanken.
Ich denke so oder so werden Mehrkosten auf uns zukommen. Entweder als Öl-Beimischung, teueren E5-Sprit oder nach und nach aufgelöste Dichtungen ersetzen, ggf. angegriffene Materialien.
Das ist meine persönliche Meinung und Entscheidung.
Was ist Eure Meinung dazu? Hat sich schon jemand Gedanken gemacht? Oder bei Yamaha angefragt?
Liebe Grüße an die Venture-Gemeinde
Euer Karsten