Seite 1 von 1

Abzieher

Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 06:55
von Jupp
Was für ein abzieher benutzt ihr um an den anlasserfreilauf zu kommen?

habe schon ein "Dreibein" versucht und noch andere bekomme aber das teil vor dem Freilauf nicht runter

könnte mal ein tip gebrauchen

danke euch in vorraus

jupp

Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 09:26
von Hartmut
Hallo Jupp,
es gibt Abzieher, wo man eine Achse in das Zentralgewinde schraubt (die Zentralmutter vorher abschrauben); auf dieser Achse steckt ein verschiebbares Gewicht. Wenn man dieses Gewicht mit Schwung ans Ende der Achse schleudert, zieht es nach und nach das Teil (den Rotor) ab. Mir fällt momentan der richtige Name für dieses Werkzeug nicht ein. Aber es funktioniert prima und man beschädigt nichts dabei.
Viel Erfolg,
Hartmut

Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 12:07
von Jupp
danke ich weis was du meinst so einen habe ich leider nicht
ein dreibein udn auch ein wo man radnaben mit abzieht haben bisher leider versagt

Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 17:25
von Holgi
Hier gibt es welche zu kaufen.
http://www.motomike.eu/mike/category/20 ... ow=gallery

Ich habe mir in einer ruhigen Stunde einen ähnlichen Abzieher komplett selber gefertigt. Nur das ich die runde Platte aus 30mm dickem Aluminium gemacht habe. Im Zentrum eine gehärtete Stahlbuchse für die 20mm Zentralschraube, und drei Langlöcher für die 8mm Zugschrauben. Das sollte für so manches Polrad passen.
Du kannst aber auch mal beim freundlichen Yamaha Händler anfragen ob sie dir für das eine mal ihren leihen. Wenn nicht, war es wohl doch nicht der freundliche.
Gruss
Holgi

Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 19:34
von Jupp
so einen ahnlichen wie abgebildet haben wir heute benutzt und einmal ein schraubengewinde abgerissen beim zweiten versuch ein schraubenkopf wergeplatz

und das polrad sitzt immer noch bombenfest :-(

Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 20:07
von Holgi
Möglicherweise habt ihr den Abzieher nur falsch benutzt??
Mit den drei Schrauben so ansetzen das die Platte parallel zum Polrad ist. Dann die Zentralschraube sauber aufsetzen und leicht von Hand anziehen. Nochmal alles kontrollieren, und dann gib ihm saures mit dem Schlagschrauber die Zentralschraube anziehen. Die drei 8mm Bolzen sollten natürlich in Tadellosem Zustand sein. Ebenso die Zentralschraube. Wenn da irgendwas schief zieht kann es böse enden. Ich habe schon Abzieher gesehen die so vergriesgnaddelt waren das ich noch nicht einmal mehr Nägel damit einschlagen würde.
Gruss
Holgi

Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2010, 05:50
von Jupp
genau so machen wir ich bin ja schon in eine sogenannte Mietwerkstatt die einer Normalen Werstatt angeschlossen ist gegangen weil ich in der garage nicht weitergekommen bin aber wie beschrieben sitzt das polrad immer noch

Verfasst: Sonntag 25. Juli 2010, 21:15
von kirsche
ich habe mal ein polrad entfernt, das den zwei-,drei,und sonstigen beinen der standartwerkzeuge widerstand geboten hat. okinal Yamaha werkzeug ist übrigens sofort zerborsten...
man nehme einen mittleren schlosserhammer und erhitze mit spitzer flamme aussem gasbrenner den bereich des polrades oder sonstiger freilaufkäfige etc. um die welle herum. möglichst nah dran, aber nicht die welle selbst. danach klopfe(nicht schlage!) man auf das zu entfernende teil. dann wie üblich mit abzieher arbeiten, wobei von vorteil ist, nicht zu lang zu warten bis der ganze mist wieder kalt ist. der kniff ist der: der konus vom polrad oder whatever dehnt sich ein klein wenig aus, aber die welle nicht.
ich habs geschafft, die welle blau anlaufen zu lassen; das ist zuviel des guten. schläge auf polräder sind auch nich gut für dauermagnete, aber wenns runter muss, muss es runter, egal wie.

Verfasst: Montag 26. Juli 2010, 15:57
von Jupp
wir haben alle mit einen superfön heißgemacht sehr heiß

und nichts es sitzt fest


habe zufällig bei ebay usa ein polrad mit freilauf gefunden und gekauft

ich flexe das alte kaputt

weil ja runter muss