Verkleidung gesucht! Was sonst?

Tauschen und (ver)kaufen ...
lexy
Beiträge: 155
Registriert: Montag 14. August 2006, 12:44
Wohnort: nähe hamburg

Beitrag von lexy »

Dann ist alles ja vorläufig geregelt !!

Viel Spass beim Aubauen der standrohre!
Am geht es wenn du die 10mm Imbusschrauben mit einem Schlagschraubendreher löst, hoffentlich dreht das innenteil dann nicht mit, sonnst musst du ein spezialwerkzeug basteln.

Grüsse Lexy
Holgi
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 1. September 2009, 21:21
Wohnort: 6056 Kägiswil

Beitrag von Holgi »

Holgi hat geschrieben:
Hartmut hat geschrieben:Hallo Holgi,
ich hätte noch zwei komplette Gabelstandrohre in gutem Zustand abzugeben für 90 EUR.
Bei Interesse einfach Bescheid geben.

Gruß
Hartmut
Dank dir!
Das ist ein super Angebot das ich im Hinterkopf halten will. Dann kann ich wesentlich entspannter ans richten gehen.
Gruss
Holgi
So!
Das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend.
Ich gehe also auf dein Angebot ein. Lieferadresse schicke ich dir per PN.
Gruss
Holgi
Holgi
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 1. September 2009, 21:21
Wohnort: 6056 Kägiswil

Beitrag von Holgi »

Sali zusammen!
Thema Standrohre ist noch nicht weiter. Die Rohre von Hartmut liegen schon bei meinem Kollegen in Karlsruhe, jedoch kommt er erst zu Anfang März wieder in die Schweiz.

Aber zurück zum Ursprungsthema. Ich habe mal den Carboner/Bootsbauer in unserer Firma gefragt ob er Verkleidungen kopieren kann.
"Kein Problem" meint er. Er müsste nur eine Form fertigen, und dann kann man in beliebiger Stückzahl 1 zu 1 Kopien in Karbon oder Glasfaser fertigen. Vor allen Dingen kann man dann auch gleich die Befestigungslaschen und -augen mit Metallringen und Buchsen verstärken. Und ausserdem könnte das ein lukrativer Zusatzverdienst für ihn sein. Lediglich "backen" können wir nicht, da wir noch keinen Härteofen in dieser Grösse haben. Ist aber auch nur bei hochbelasteten Bauteilen (Schiffsmasten) zwingend notwendig.
Das Thema gehen wir wohl Mitte des Jahren mal an, wenn ich die Venture nicht brauche. Es muss ja noch die Materialbeschaffung geregelt werden, und vor allem muss der Chef zu so einer Feierabendbeschäftigung in seinem Betrieb zustimmen.
Ich halte euch auf dem laufenden.
Gruss
Holgi
lexy
Beiträge: 155
Registriert: Montag 14. August 2006, 12:44
Wohnort: nähe hamburg

Beitrag von lexy »

Hallo Holgi,

Das musst du mal warm halten, es gibt bestimmt (inter)nationale Interesse, vor allem wenn die Teile passend lackiert geliefert werden können!

mfG Lexy
Holgi
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 1. September 2009, 21:21
Wohnort: 6056 Kägiswil

Beitrag von Holgi »

lexy hat geschrieben:Hallo Holgi,

Das musst du mal warm halten, es gibt bestimmt (inter)nationale Interesse, vor allem wenn die Teile passend lackiert geliefert werden können!

mfG Lexy
In einem amerikanischen Forum habe ich das Thema auch schon angeschnitten. Auch dort zeigt sich schon deutliches interesse.
Aber lackiert mit passenden Zierstreifen übersteigt unsere Möglichkeiten. Das müsste jeder selber in Auftrag geben. Zumal man auch gewisse Farbnuancen zu den anderen Teilen nicht unterschätzen sollte. Ein guter Lackierer passt das an. Zierstreifen kann auch jeder "gute" Lackierer einlackieren. Habe ich erst im Herbst beim Tank meiner Dragstar machen lassen. Zum Original kein Unterschied.
Gruss
Holgi


PS: Was ist denn Guantanamo Bay HH????
Olsdorf?
Antworten